AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
The Collection ist ein Webshop und kein Ladengeschäft. Aus diesem Grund ist es nicht möglich, Ihre Bestellung abzuholen. Verschiedene Versandoptionen können verwendet werden , um Ihren Auftrag zu erhalten & nbsp; & nbsp; span>
Inhaltsverzeichnis:.
Artikel 1 - Begriffsbestimmungen
Artikel 2 - Identität des Unternehmers
Artikel 3 - Anwendbarkeit
Artikel 4 - Das Angebot
Artikel 5 - der Vertrag
Artikel 6 - Widerrufsrecht < br>
Artikel 7 - Kosten im Falle des Widerrufs
Artikel 8 - Ausschluss des Widerrufsrechts
Artikel 9 - Der Preis
Artikel 10 - Konformität und Garantie
Artikel 11 - Lieferung und Durchführung
Artikel 12 - Laufzeit Transaktionen: Dauer, Löschung und Erneuerung
Artikel 13 - Zahlung
Artikel 14 - Beschwerdeverfahren
Artikel 15 - Streitigkeiten
Artikel 16 - Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen
Artikel 1 - Begriffsbestimmungen
In diesen Geschäftsbedingungen :
Bedenkzeit: die Frist , innerhalb derer der Verbraucher von seinem Recht auf Widerruf machen kann;
Verbrauchen zt: die natürliche Person, die nicht in Ausübung einer beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt und die mit dem Unternehmer einen Fernabsatzvertrag abschließt;
Tag: Kalendertag;
Dauer Geschäft: Fernabsatz Vertrag im Hinblick auf eine Reihe von Produkten und / oder Dienstleistungen, der Lieferung und / oder Abnahmeverpflichtung von denen Verbreitung im Laufe der Zeit ist, in eine Art und Weise gespeichert werden , die künftige Beratung und unveränderte Wiedergabe der gespeicherten Informationen ermöglicht
<. br> Widerrufsrecht: die Möglichkeit für die Verbraucher , den Abstand Vertrag innerhalb der Bedenkzeit zu verzichten;
Modell Form: die Modellform für den Rückzug , dass der Unternehmer , dass ein Verbraucher in wenn füllen kann zur Verfügung stellt er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte.
Unternehmer: die natürliche oder juristische Person, die Produkte verkauft und/oder Angebote an die Verbraucher fern; Verwendung eines oder mehrerer Techniken für die Fernkommunikation gemacht;
Fernkommunikationstechnik: ein Mittel , die für den Abschluss einer Vereinbarung verwendet werden können, ohne dass der Verbraucher und Unternehmer Sitzung gleichzeitig im selben Raum.
Allgemeine Bedingungen:. die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Unternehmers
Artikel 2 - Identität des Unternehmers
Chantal Stijner, Eigentümer der Sammlung / Knappie
Veilingstraat 7/8554
7545 LZ Enschede & nbsp;
E - Mail - Adresse: administration@thecollectionbychantalstijner.nl
IHK - Nummer: Handelskammer 71459553
Umsatzsteuer - Identifikationsnummer: Btwnr NL001949185B52
Artikel 3 - Anwendbarkeit
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten vom Unternehmer für jedes Angebot und jeden Vertrag Abstand und Bestellungen zwischen dem Unternehmer und Verbrauchern.
Bevor der Fernabsatzvertrag abgeschlossen wird , der Text dieses Allgemeinen Geschäfts Bedingungen, die dem Verbraucher zur Verfügung gestellt werden. Wenn dies nicht zumutbar ist, wird vor Abschluss des Fernabsatzvertrags darauf hingewiesen, dass die Allgemeinen Geschäftsbedingungen beim Unternehmer eingesehen werden können und auf Verlangen des Verbrauchers so schnell wie möglich kostenlos zugesandt werden.< br> Wenn der Abstand Vertrag elektronisch zustande kommt, ungeachtet des vorstehenden Absatzes und bevor der Fernabsatzvertrag ist der Text dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen geschlossen, können kann , dass der Verbraucher in einer solchen Art und Weise elektronisch mit dem Verbraucher zur Verfügung gestellt werden können einfach auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden. Ist dies nicht sinnvoll möglich ist, bevor der Fernabsatzvertrag abgeschlossen wird, wird es angezeigt , wenn die Allgemeinen Geschäftsbedingungen elektronisch zu Rate gezogen werden können und dass sie elektronisch oder auf andere Weise auf Antrag des Verbrauchers kostenlos gesendet werden. Br> < br> für den Fall , dass bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung Bedingungen auch zusätzlich zu diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten, die zweiten und dritten Absätze gelten mutatis mutandis und der Verbraucher kann immer invoke die geltenden Bestimmungen im Falle von widersprüchlichen allgemeinen Geschäftsbedingungen. ist für ihn am günstigsten.
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu irgendeinem Zeitpunkt ganz oder teilweise unwirksam sein oder vernichtet werden, bleiben der Vertrag und diese Geschäftsbedingungen im Übrigen und den betreffenden Bestimmung ist unverzüglich in gegenseitiger Absprache durch eine Bestimmung zu ersetzen, die den Sinn des Ohres Original möglichst angegangen.
Situationen, die in diesen AGB nicht geregelt sind, sind im Sinne dieser AGB zu beurteilen.
Unklarheiten über die Erklärung oder Inhalt eines oder mehrere Bestimmungen unserer Geschäftsbedingungen muß ‚im Geist‘ interpretiert wird , von diesen Bedingungen
Artikel 4 - dar . Das Angebot
Wenn ein Angebot hat eine begrenzte Geltungsdauer oder an Bedingungen geknüpft, wird dies ausdrücklich im Angebot angegeben.
Das Angebot wird. Der Unternehmer ist berechtigt, das Angebot zu ändern und anzupassen.
Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist ausreichend detailliert, um eine angemessene Bewertung des Angebots durch den Verbraucher zu ermöglichen. Wenn der Unternehmer Bilder verwendet, sind diese eine wahrheitsgetreue Darstellung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. Offensichtliche Irrtümer oder Irrtümer im Angebot sind für den Unternehmer nicht bindend.
Alle Abbildungen, Spezifikationsdaten im Angebot sind indikativ und können nicht zu einer Entschädigung oder Auflösung des Vertrages führen.
Bilder unter Produkte sind eine wahrheitsgetreue Darstellung der angebotenen Produkte. Unternehmer können nicht garantieren , dass die angezeigten Farben entsprechen genau die echten Farben der Produkte.
Jedes Angebot enthält diese Informationen , dass es für die Verbraucher klar ist , welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden ist , verbunden. Dies betrifft insbesondere:
der Preis einschließlich Steuern,
die möglichen Kosten des Versandes;
die Art und Weise , in der der Vertrag geschlossen werden und welche Maßnahmen notwendig sind , um für diese ;
ob das Rücktrittsrecht gilt;
die Methode der Zahlung, Lieferung und Erfüllung des Vertrages;
die Frist für die Annahme des Angebots oder der Begriff , in dem der Unternehmer den Preis garantiert;
die Höhe der Rate für die Fernkommunikation
wenn die Kosten für die Technologie für die Fernkommunikation mit auf einer anderen Grundlage als der reguläre Basissatz für die Kommunikationsmittel berechnet werden verwendet , ;
ob das Abkommen nach seinem Abschluss archiviert werden, und wenn ja, wie kann es durch die Verbraucher zu Rate gezogen werden,
die Art und Weise , in der der Verbraucher, für den Abschluss des Abkommens, die von ihm im Rahmen der Vereinbarung gemachten Angaben können n überprüfen und, falls gewünscht, reparieren;
alle anderen Sprachen, in denen der Vertrag außer Niederländisch abgeschlossen werden kann;
die Verhaltenskodizes, denen der Unternehmer unterliegt und die Art und Weise , in der der Verbraucher kann Verhaltenskodizes konsultieren elektronisch; und
die Mindestdauer des Fernabsatzvertrags im Falle eines Laufzeitgeschäfts.
Optional: verfügbare Größen, Farben, Materialart.
Artikel 5 - Die Vereinbarung< br> die Vereinbarung abgeschlossen, vorbehaltlich die Bestimmungen von Absatz 4 zur Zeit der Akzeptanz durch den Verbraucher des Angebots und die Erfüllung der damit verbundenen Bedingungen.
Wenn die Verbraucher das Angebot annehmen hat elektronisch angenommen, wird der Unternehmer den Zugang der Angebotsannahme unverzüglich elektronisch bestätigen. Solange der Eingang dieser Annahme nicht vom Unternehmer bestätigt wurde, kann der Verbraucher den Vertrag auflösen.
Wenn der Vertrag auf elektronischem Weg geschlossen wird, wird der Unternehmer geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergreifen, um die elektronische Übertragung sicherzustellen von Daten und sorgt für eine sichere Web - Umgebung. Wenn der Verbraucher elektronisch bezahlen kann, wird der Unternehmer zu diesem Zweck geeignete Sicherheitsmaßnahmen treffen.
Der Unternehmer kann sich - im gesetzlichen Rahmen - selbst informieren, ob der Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann, sowie über alle diese Tatsachen und Faktoren, die für einen verantwortungsvollen Abschluss des Fernabsatzvertrages wichtig sind. Wenn der Unternehmer auf der Grundlage dieser Untersuchung gute Gründe hat keinen Einfluss auf den Vertrag abzuschließen, ist er berechtigt, eine Bestellung oder eine Anfrage mit Gründen zu verweigern oder zu besonderen Bedingungen für die Umsetzung zu befestigen.
Der Unternehmer wird oder eine Dienstleistung dem Verbraucher die folgenden Informationen schriftlich oder so, dass sie vom Verbraucher zugänglich auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden können:
a.die Besuchsadresse der Niederlassung des Unternehmers, an die sich der Verbraucher mit Beschwerden wenden kann;
b.die Bedingungen und die Art und Weise, unter denen der Verbraucher vom Widerrufsrecht Gebrauch machen kann, oder eine klare Erklärung zum Ausschluss des Widerrufsrechts;
c.die Informationen über Garantien und bestehenden Kundendienst;
d.die in Artikel 4 Absatz 3 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthaltenen Informationen, es sei denn, der Unternehmer hat dem Verbraucher diese Informationen bereits vor Vertragsabschluss mitgeteilt;
e.die Voraussetzungen für die Kündigung des Vertrages, wenn der Vertrag eine Laufzeit von mehr als einem Jahr hat oder von unbestimmter Dauer ist.
Bei einem langfristigen Geschäft gilt die Bestimmung im vorherigen Absatz nur für die erste Lieferung .
wird jede Vereinbarung unter den aufschiebenden Bedingungen der ausreichenden Verfügbarkeit der betreffenden Produkte abgeschlossen
Artikel 6 -. Widerrufsrecht
Bei Lieferung der Produkte:
Beim Kauf von Produkten, hat der Verbraucher die Möglichkeit , den Vertrag aufzulösen ohne Angabe von Gründen binnen 14 Tagen unter Angabe. Diese Widerrufsfrist beginnt am Tag nach Erhalt des Produkts durch den Verbraucher oder einen vom Verbraucher im Voraus benannten und dem Unternehmer mitgeteilten Vertreter.
Während der Widerrufsfrist wird der Verbraucher die Produkt und Verpackung mit Sorgfalt. Er wird das Produkt nur insoweit auspacken oder verwenden, als dies erforderlich ist, um zu beurteilen, ob er das Produkt behalten möchte. Wenn er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, schickt er das Produkt mit allen gelieferten Zubehörteilen und – wenn dies zumutbar ist – im Originalzustand und in der Originalverpackung gemäß den angemessenen und klaren Anweisungen des Unternehmers an den Unternehmer zurück.
Wenn der Verbraucher wünscht Verwendung von seinem Widerrufsrecht zu machen, ist er verpflichtet , dies den Unternehmer innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Produkts bekannt zu machen. Der Verbraucher muss dies mittels des Musterformulars bekannt geben. Nachdem der Verbraucher erklärt hat, dass er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte, muss der Kunde das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurücksenden. Der Verbraucher muss nachweisen , dass die gelieferte Ware rechtzeitig zurückgegeben wurde, zum Beispiel durch Nachweis des Versandes.
Wenn der Kunde nicht angegeben hat , dass er wünscht Verwendung von seinem Widerrufsrecht zu machen oder hat das Produkt nicht an den Unternehmer zurückkehrt, ist der Kauf eine Tatsache
Bei Dienstleistungen.
Bei Dienstleistungen, hat der Verbraucher die Möglichkeit , den Vertrag aufzulösen ohne Angabe von Gründen während zumindest unter Angabe 14 Tage, beginnend mit dem Tag des Vertragsschlusses.
Um von seinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, wird der Verbraucher auf die Angaben des Unternehmers mit dem Angebot und/oder spätestens bei der Lieferung verweisen Angemessene und klare Anweisungen in diesem Zusammenhang.
Artikel 7 - Kosten im Falle eines Widerrufs
Wenn der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, betragen die maximalen Kosten der Rücksendung für sein Konto
Wenn die Verbraucher einen Betrag bezahlt haben, erstattet der Unternehmer diesen Betrag so schnell wie möglich, aber spätestens 14 Tage nach dem Rückzug. Voraussetzung hierfür ist, dass das Produkt bereits beim Web-Händler zurückerhalten wurde oder ein schlüssiger Nachweis über die vollständige Rücksendung vorgelegt werden kann. Rückerstattungen erfolgen über dieselbe Zahlungsmethode, die der Verbraucher verwendet, es sei denn, der Verbraucher stimmt einer anderen Zahlungsmethode ausdrücklich zu.
Bei Beschädigung des Produkts durch fahrlässige Behandlung durch den Verbraucher selbst ist der Verbraucher gesetzlich vorgeschriebene Informationen über das Rücktrittsrecht haftbar für Wertminderung des Produkts. Produkt.
der Verbraucher nicht für die Abschreibung des Produkts haftbar gemacht werden kann , wenn der Unternehmer alle nicht zur Verfügung gestellt hat, getan werden muss dies vor der Abschluss des Kaufvertrages
Artikel 8 -. Ausschluss des Widerrufsrechts der Unternehmer
der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Produkte in den Absätzen 2 und 3 beschrieben ausschließen. der Ausschluss des Rücktrittsrecht gilt nur , wenn der Unternehmer heißt dies eindeutig im Angebot., zumindest in der Zeit für den Abschluss der Vereinbarung.
Ausschluss des Widerrufsrechts Dies ist nur möglich für Produkte:
a.die vom Unternehmer gemäß den Spezifikationen des Verbrauchers erstellt wurden;
b.die eindeutig persönlicher Natur sind;
c.die naturgemäß nicht zurückgegeben werden können;
d.die schnell verderben oder altern können;
e.deren Preis Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;
f.für lose Zeitungen und Zeitschriften;
g.für Audio- und Videoaufzeichnungen und Computersoftware, deren Siegel der Verbraucher gebrochen hat.
h. für Hygieneprodukte, deren Versiegelung der Verbraucher aufgebrochen hat.
Ausschluss des Widerrufsrechts ist nur möglich für Dienstleistungen:
a.in Bezug auf Unterkunft, Transport, Restaurantbetrieb oder Freizeitaktivitäten, die an einem bestimmten Datum oder in einem bestimmten Zeitraum durchgeführt werden sollen;
b.deren Lieferung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Bedenkzeit begonnen hat;
c.bezüglich Wetten und Lotterien.
Artikel 9 - Der Preis
Während der im Angebot angegebenen Gültigkeitsdauer werden die Preise der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen nicht erhöht, ausgenommen Preisänderungen aufgrund von Änderungen in den Mehrwertsteuersätzen.
Ungeachtet dem Absatz kann der Unternehmer variable Preise für Produkte oder Dienstleistungen , deren Preise unterliegen Schwankungen auf dem Finanzmarkt und über die bietet die Unternehmer haben keine beeinflussen. Diese Schwankungsabhängigkeit und die Tatsache, dass es sich bei den angegebenen Preisen um Richtpreise handelt, sind im Angebot angegeben.
Preiserhöhungen innerhalb von 3 Monaten nach Vertragsschluss sind nur zulässig, wenn sie auf gesetzliche Vorschriften oder Bestimmungen zurückzuführen sind .
von 3 Monaten Preiserhöhungen nach sind der Abschluss der Vereinbarung nur dann , wenn der Unternehmer erlaubt dies und festgelegt hat:
ein.sie resultieren aus gesetzlichen Vorschriften oder Bestimmungen; oder
b.der Verbraucher hat das Recht, den Vertrag mit Wirkung vom Tag des Wirksamwerdens der Preiserhöhung zu kündigen.
Die im Angebot der Produkte oder Dienstleistungen angegebenen Preise enthalten die Mehrwertsteuer.
Alle Preise sind unter Vorbehalt von Druck- und Schreibfehlern. Für Folgen von Druck- und Tippfehlern wird keine Haftung übernommen. Bei Druck- und Satzfehlern ist der Unternehmer nicht verpflichtet, das Produkt zum falschen Preis zu liefern.
Artikel 10 - Konformität und Gewährleistung
Der Unternehmer garantiert, dass die Produkte und / oder Dienstleistungen mit dem Vertrag entsprechen, die im Angebot genannten Spezifikationen, die angemessenen Anforderungen an Zuverlässigkeit und / oder Verwendbarkeit und die gesetzlichen Bestimmungen und / oder zu dem Zeitpunkt des Abschlusses bestehenden gesetzlichen Vorschriften des Abkommens. Wenn vereinbart ist , garantiert der Unternehmer auch , dass das Produkt für andere als normale Verwendung geeignet ist.
Eine Garantie durch den Unternehmer, Hersteller oder Importeur gemachten Angaben nicht die gesetzlichen Rechte und Ansprüche , dass die Verbraucher unter dem können Vereinbarung gegen den Unternehmer.
Allfällige Mängel oder falsch gelieferte Produkte sind dem Unternehmer innerhalb von 4 Wochen nach Lieferung schriftlich anzuzeigen. Die Rücksendung der Produkte muss in der Originalverpackung und im Neuzustand erfolgen.
Die Gewährleistungsfrist des Unternehmers entspricht der Herstellergewährleistungsfrist. Allerdings ist der Unternehmer nicht verantwortlich für die ultimative Eignung der Produkte für jede einzelne Anwendung durch den Verbraucher noch für jede Beratung in Bezug auf die Verwendung oder Anwendung der Produkte
Die Garantie nicht gilt , wenn:.
Der Verbraucher hat die gelieferten Produkte selbst repariert und/oder verändert oder durch Dritte reparieren und/oder bearbeiten lassen;
Die gelieferten Produkte wurden anormalen Bedingungen ausgesetzt oder sonst nachlässig behandelt oder sind in den Anweisungen des Unternehmers entgegen und / oder auf der Verpackung behandelt wurden, die verwendeten Materialien
Artikel 11 - Lieferung und Ausführung
der Unternehmer größtmögliche Sorgfalt nehmen , wenn. empfangen und umsetzen Bestellungen von Produkten und bei der Beurteilung von Anträgen auf Erbringung von Dienstleistungen.
Lieferort ist die Adresse, die der Verbraucher dem Unternehmen bekannt gegeben hat.
Unter Berücksichtigung der Angaben in Absatz 4 dieses Artikels wird das Unternehmen akzeptierte Aufträge prompt ausführen , spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen, es sei denn , der Verbraucher auf eine längere Lieferfrist vereinbart hat. Verzögert sich die Lieferung oder kann eine Bestellung nicht oder nur teilweise ausgeführt werden, wird der Verbraucher hierüber spätestens 30 Tage nach Auftragserteilung informiert. In diesem Fall hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag kostenlos aufzulösen. Der Verbraucher hat keinen Anspruch auf Schadensersatz.
Alle Lieferzeiten sind Richtwerte. Der Verbraucher kann aus den angegebenen Bedingungen keine Rechte herleiten. Die Überschreitung einer Frist berechtigt den Verbraucher nicht zu Schadensersatz.
Im Falle einer Auflösung gemäß Absatz 3 dieses Artikels erstattet der Unternehmer den vom Verbraucher gezahlten Betrag so schnell wie möglich, spätestens jedoch als 14 Tage nach der Auflösung., Rückerstattung.
Wenn die Lieferung einer bestellten Ware der Unternehmer wird sich bemühen, nicht möglich ist, ein Ersatzartikel zur Verfügung zu stellen. Spätestens bei der Lieferung wird klar und verständlich angegeben, dass ein Ersatzartikel geliefert wird. Bei Ersatzartikeln kann das Widerrufsrecht nicht ausgeschlossen werden. Die Kosten einer eventuellen Rücksendung gehen zu Lasten des Unternehmers.
Das Risiko der Beschädigung und/oder des Verlusts von Produkten liegt beim Unternehmer bis zum Zeitpunkt der Lieferung an den Verbraucher oder einen vorab benannten und bekannten der Unternehmer Vertreter, vereinbart sofern nicht ausdrücklich anders
Artikel 12 - Laufzeit Transaktionen:. Dauer, Kündigung und Verlängerung
Stornierung
der Verbraucher einen Vertrag abschließen kann , dass auf unbestimmte Zeit eingegeben wurde in und die sich auf die regelmäßige Lieferung von Produkten (einschließlich Strom) oder Dienstleistungen kann jederzeit unter Einhaltung der vereinbarten Kündigungsregeln und eine Kündigungsfrist von höchstens 1 Monat gekündigt werden. < br> der Verbraucher einen Vertrag abschließen kann , die für eine bestimmte Zeit geschlossen und die auf die regelmäßige Lieferung von Produkten (einschließlich Strom) oder Dienstleistungen erweitert wurden, jederzeit bis zum Ende des bestimmten Zeitraums kündigen unter Beachtung der der vereinbarten Widerrufsbelehrung und einer Kündigungsfrist von nicht mehr als einem Monat.
Der Verbraucher kann die in den vorstehenden Absätzen genannten Verträge:
jederzeit und nicht auf eine Kündigung beschränkt zu einem bestimmten Zeitpunkt oder in einem bestimmten Zeitraum;
zumindest in der gleichen Art und Weise aufheben , wenn sie in dem von ihm eingegeben wurden;
immer mit der gleichen Frist als Unternehmer kündigen hat festgelegt , für sich selbst.
eine Vereinbarung , die für eine bestimmte Zeit geschlossen und die sich auf die regelmäßige Lieferung von Produkten (einschließlich Strom) oder Dienstleistungen kann nicht stillschweigend verlängert oder erneuert für einen bestimmten Zeitraum wurde Ungeachtet des Absatzes.
, eine Vereinbarung , die für eine bestimmte Zeit wurde abgeschlossen und die sich auf die regelmäßige Lieferung von täglichen Nachrichten und Wochenzeitungen und Zeitschriften können stillschweigend für eine feste Laufzeit von a verlängert werden maximal drei Monate, wenn der Verbraucher diese verlängert hat kann den Vertrag zum Ende der Verlängerung mit einer Frist von höchstens einem Monat kündigen.
Ein Vertrag, der auf bestimmte Zeit geschlossen wurde und sich auf die regelmäßige Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen erstreckt, kann nur stillschweigend auf unbestimmte Zeit sein kann verlängert werden , wenn der Verbraucher jederzeit mit einer Frist von nicht mehr als einem Monat und eine Kündigungsfrist von nicht mehr als drei Monaten kündigen kann , wenn die Vereinbarung zum regulären erstreckt, aber weniger als einmal im Monat, die Lieferung von täglich, Nachrichten und Wochenzeitungen und Zeitschriften.
eine Vereinbarung mit begrenzten Dauer für die regelmäßige Lieferung von täglichen Nachrichten und Wochenzeitungen und Zeitschriften (trial oder Einführungs Abonnement) nicht stillschweigend fortgesetzt und endet automatisch nach Ablauf der Probezeit beendet ist . oder Einführungsphase.
Dauer
Wenn eine Vereinbarung mit einer Dauer von mehr als einem Jahr hat, kann der Verbraucher den Vertrag jederzeit nach einem abbrechen Jahr. t kündigen eine Frist von nicht mehr als einem Monat, es sei denn , Angemessenheit und Billigkeit Kündigung vor Ablauf der vereinbarten Laufzeit entgegenstellen
Artikel 13 -. Lieferung
Sofern nichts anderes vereinbart wurde , , die vom Verbraucher geschuldeten Beträge müssen in Artikel 6 Absatz 1. im Falle einer Vereinbarung zur Erbringung eines Dienstes bezeichnet innerhalb von 7 Werktage nach dem Beginn der Bedenkzeit bezahlt werden, wobei diese Frist beginnt nach der Verbraucher hat bestätigt der Vereinbarung.
Der Verbraucher ist verpflichtet, Unrichtigkeiten der dem Unternehmer mitgeteilten oder angegebenen Zahlungsdaten unverzüglich mitzuteilen.
Bei Nichtzahlung durch den Verbraucher hat der Unternehmer vorbehaltlich gesetzliche Beschränkungen, für die Verbraucher im Voraus die richtigen angemessen Kosten berechnen bekannt gemacht
14 Artikel -. Reklamationsablauf
der Unternehmer ein ausreichend offenbart hat Reklamationsverfahren und bearbeitet die Reklamation gemäß diesem Reklamationsverfahren.
Reklamationen über die Durchführung des Vertrages müssen dem Unternehmer innerhalb von 7 Tagen, nachdem der Verbraucher die Mängel entdeckt hat, vollständig und klar beschrieben eingereicht werden.
den Unternehmer vorgelegt Beschwerden werden innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab dem Datum des Eingangs beantwortet werden. Erfordert eine Reklamation eine absehbar längere Bearbeitungszeit, antwortet der Unternehmer innerhalb von 14 Tagen mit einer Eingangsbestätigung und einem Hinweis, wann der Verbraucher mit einer genaueren Beantwortung rechnen kann.
Wenn die Reklamation nicht einvernehmlich erfolgt dh unter dem Vorbehalt der Streitschlichtung vereinbart gelöst werden kann, ergibt sich ein Streit.
Bei Beschwerden der Verbraucher zunächst an den Unternehmer und folgen Sie dem Beschwerdeverfahren aktivieren.
Es ist auch möglich, Datei Beschwerden über die Europäische OS - Plattform aus ( https://www.eccnederland.nl/nl / Online-Streitbeilegungs-odr ).
eine Beschwerde hat der Unternehmer seine Verpflichtungen nicht aussetzen, es sei denn , der Unternehmer schriftlich etwas anderes angibt.
Wenn eine Beschwerde zu finden ist durch den Unternehmer fundierte, wird der Unternehmer nach eigenem Ermessen ersetzen die gelieferten Produkte kostenlos und oder Reparatur.
Artikel 15 - Streitigkeiten
Auf Verträge zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher, auf die diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen Anwendung finden, gilt ausschließlich niederländisches Recht. . Auch wenn der Verbraucher im Ausland lebt
Der Wiener Kaufvertrag gilt nicht
16 Artikel -. Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen
Zusätzliche oder Bestimmungen
dass von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abzuweichen, darf nicht zum Nachteil des Verbrauchers sein und ist schriftlich festzuhalten oder in einer für den Verbraucher zugänglichen Weise auf einem dauerhaften Datenträger zu speichern.