Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Der Controller ist:


Chantal Stijner 
Veilingstraat 7/8554 
7545 LZ 
Niederlande
06 21696031
administration@thecollectionbychantalstijner.nl 

 

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

1. Zugangsdaten und Hosting

 

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Besuch einer Website speichert der Server lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z. B. den Namen der besuchten Seite, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, gesendete Datenmenge und den Provider von die Sie besucht die Website (Zugangsdaten) und zeichnet den Besuch. p>

Die Verarbeitung der Zugriffsdaten erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, einen störungsfreien Betrieb der Seite zu gewährleisten und unser Angebot zu optimieren. Dies dient der Wahrung unseres im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interesses an einer korrekten Darstellung unseres Angebots gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende des Seitenbesuchs gelöscht.

Hosting-Dienste durch einen Drittanbieter


Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Dritter in unserem Auftrag Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Website. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Website oder der dafür vorgesehenen Formulare im Online-Shop, wie unten angegeben, erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in der hier erläuterten Weise statt.

Dieser Dienstleister hat seinen Sitz in einem Land der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.

 

2. Datenerhebung und -verarbeitung zur Vertragserfüllung

 

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung mitteilen oder wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) und uns Ihre Daten mitteilen. Pflichtfelder sind als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zur Vertragsabwicklung bzw. zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme benötigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung nicht abschließen oder das Kontaktformular versenden können. Welche Daten genau erhoben werden, ist im jeweiligen Formular ersichtlich. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf aller geltenden steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir eine weitere Verarbeitung der Daten vorsehen. Daten vorbehalten, sofern dies gesetzlich zulässig ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

3. Datenübertragung

 

Für die Abwicklung des Vertrages gemäß Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b DSGVO geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, sofern dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nach dem von Ihnen im Bestellprozess ausgewählten Zahlungsdienstleister geben wir die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das Kreditinstitut und ggf. zum Zwecke der Zahlungsabwicklung weiter. an die in unserem Auftrag tätigen Zahlungsdienstleister oder an den ausgewählten Zahlungsdienst. Die ausgewählten Zahlungsdienstleister erheben diese Daten teilweise auch selbst, wenn Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich während des Bestellvorgangs mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Hierfür gilt die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.

Datenübermittlung an Inkassounternehmen


Aufhebung des Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO geben wir Ihre Daten an ein anerkanntes Inkassobüro weiter, wenn unsere Zahlungsforderung trotz vorheriger Mahnung nicht beglichen wurde. In diesem Fall wird die Forderung direkt vom Inkassobüro eingezogen. Zudem dient die Datenweitergabe der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen gem. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.

 

4. Cookies

 

5. Cookies und Webanalyse

 

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, um passende Produkte anzeigen zu können oder zur Marktforschung verwenden wir auf verschiedenen Websites sogenannte Cookies. Dies dient der Wahrung unseres berechtigten Interesses an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gem. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht der Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art und Weise, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Dies ist im Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, in dem erklärt wird, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Microsoft Edge™< /a> / Safari™ / Chrome™ / Firefox™ / Opera™

Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Erforderliche Cookies: Diese Cookies sind notwendig, damit die Website funktioniert. Dazu gehören zum Beispiel Cookies, mit denen Sie sich in den Kundenbereich einloggen oder etwas in den Warenkorb legen können.

Analytische / Performance-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es, anonymisierte Daten über das Nutzungsverhalten der Besucher zu sammeln.

Funktionale Cookies: Diese Cookies werden für bestimmte Funktionen der Website verwendet, beispielsweise um einen besseren Navigationsfluss auf der Website vorzuschlagen, um personalisierte und relevante Informationen anzuzeigen.(z. B. „interessenbasierte Werbung“).

Targeting - Cookies: Diese Cookies zeichnen den Besuch der Website, die vom Benutzer besuchten Seiten und die von ihm bereitgestellten Links auf. Diese Informationen werden verwendet, um Anzeigen auf der Website an die Interessen der Besucher anzupassen.

Cookies von Drittanbietern: Diese Cookies stammen beispielsweise von Werbepartnern. Die Cookies der Partnerunternehmen enthalten keine personenbezogenen Daten. Daten werden nur unter einem User-ID-Pseudonym erhoben.

Verwendung von Google (Universal) Analytics zur Analyse von Website-Besuchen

 

Zur Analyse der Website-Besuche verwendet diese Website Google (Universal) Analytics zur Website-Analyse. Der Webanalysedienst wird von Google Ireland Limited, einem irischen Unternehmen mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (www.google.nl) bereitgestellt. Dies dient der Wahrung unseres berechtigten Interesses an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gem. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO. Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies. Die automatisch gesammelten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Mit Ende unseres Einsatzes von Google Analytics und den verfolgten Zwecken werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.

Sofern Informationen an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden, ist das amerikanische Unternehmen Google LLC unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert. Ein aktuelles Zertifikat können Sie hier einsehen. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat die Europäische Kommission für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.

Sie können Google verhindern , dass die Daten durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP - Adresse) und durch das Herunterladen und die Installation der Browser - Plug-in von der nächster Link wird von Google verarbeitet. Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken.

6. Soziale Medien

 

Unsere Onlinepräsenz auf Facebook, Youtube, Pinerest


Unsere Präsenz in sozialen Netzwerken und Plattformen dient der besseren, aktiven Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Wir informieren Sie dort über unsere Produkte und aktuelle Angebote.
Beim Besuch unserer Webseiten in den sozialen Medien können Ihre Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken automatisch erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sogenannte Nutzungsprofile erstellt. Diese können beispielsweise verwendet werden, um Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die wahrscheinlich Ihren Interessen entsprechen. Hierzu werden in der Regel Cookies auf Ihrem Endgerät eingesetzt. In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots und einer effektiven Kommunikation mit Kunden und Interessenten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. 6(1)(a) DSGVO.
Sofern sich die oben genannten Social-Media-Plattformen in den USA befinden, gilt Folgendes: Auf Grundlage des EU-US Privacy Shield hat die Europäische Kommission ein ausreichendes Schutzniveau festgestellt für den Datenschutz US etabliert. Sie können ein aktuelles Zertifikat für das Unternehmen sehen hier .
Für Detail Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre, insbesondere Widerspruchsmöglichkeiten, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Schutz vor den unten Anbietern. Wenn Sie noch Hilfe benötigen, können Sie uns kontaktieren.

 

Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen den gemeinsam Verantwortlichen gem. 26 DSGVO, die Sie hier einsehen können.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Facebook-Fanpage (Informationen zu Insight-Daten) könnenhier finden Sie.

Google/ YouTube: https://policies.google.com/ Datenschutz?hl=de

Pinterest: https://policy.pinterest.com/nl/ Datenschutzerklärung

Widerspruchsrecht (Opt-Out):

Facebook: https://www.facebook.com/settings? tab=anzeigen

Google/ YouTube: https://adssettings.google.com/ authentifiziert?hl=de

Pinterest: https://nl.pinterest.com/? next=/settings/

7. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte

 

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:

  • gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen
  • gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unrichtigen personenbezogenen Daten zu verlangen
  • gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die weitere Verarbeitung nicht erforderlich ist
    • Ausübung der Meinungs- und Informationsfreiheit;
    • um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen
    • Gründe des öffentlichen Interesses
    • Rechtsansprüche einleiten, ausüben oder verteidigen
  • gemäß Artikel 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn
    • die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten
    • die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie widersprechen der Löschung
    • Wir benötigen die personenbezogenen Daten nicht mehr, Sie benötigen sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Begründung eines Rechtsanspruchs
    • Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 DSGVO eingelegt
  • gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übertragung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
  • gemäß Artikel 77 das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskunft, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Verwendung Daten, können Sie uns direkt kontaktieren. über die Kontaktdaten in unserem colophon. p>

Widerspruchsrecht


Sofern wir personenbezogene Daten wie oben erläutert zur Wahrung eines im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Erfolgt die Verarbeitung zu anderen Zwecken, können Sie ein Widerspruchsrecht nur ausüben, wenn Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

 

Nach dem Recht auf Objekt ausüben, werden wir nicht mehr Ihre persönlichen Daten für diese Zwecke verarbeiten, es sei denn , wir zwingenden berechtigten Gründen nachweisen kann , dass Überschreiben Sie die Interessen Ihrer Interessen, Rechte und Freiheiten oder wenn die Verarbeitung ist für die Zwecke des Instituts , einen Rechtsanspruch auszuüben oder zu begründen.

Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung erfolgt. Dann werden Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zweck nicht weiterverarbeitet.