Datenschutzerklärung Klarna
Klarna-Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist Klarna wichtig. Aus diesem Grund erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten stets verantwortungsbewusst und unter Berücksichtigung Ihrer Privatsphäre. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verwenden, wenn Sie die Dienste von Klarna (die "Dienste") nutzen und unser Kunde werden. Beispiele für die Nutzung unserer Dienste sind, wenn Sie mit einer unserer Zahlungsoptionen bezahlen, unsere Anwendung im Web oder auf dem Handy (die Klarna-App) verwenden oder wenn Sie uns Ihre Daten an der Kasse eines Webshops eingeben lassen. Dieses Dokument beschreibt auch, welche Rechte Sie haben und wie Sie diese ausüben können.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Klarna, mit Ausnahme der in Absatz 1 beschriebenen. Es ist daher wichtig, dass Sie diese Datenschutzerklärung lesen.
Einige unserer Dienste ermöglichen Ihnen den Zugriff auf Inhalte und Funktionen, die von anderen Unternehmen oder Organisationen als Klarna angeboten werden ("Dienste von Drittanbietern"). Dies ist beispielsweise der Fall, wenn wir unsere Website mit Websites Dritter verlinken und Sie die Website Dritter über unseren Webbrowser in der Klarna-App besuchen. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Dienste Dritter, und Klarna ist nicht für die Verarbeitung Ihrer Daten durch Dritte verantwortlich.
Wir sind Klarna Bank AB (publ), eingetragen im schwedischen Handelsregister unter der Registernummer 556737-0431 mit unserem eingetragenen Sitz in Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden. Nach dem EU-Recht zum Schutz personenbezogener Daten sind wir der Datenverantwortliche für alle personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erhalten oder auf sonstige Weise über Sie erheben. Wir sind für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen verantwortlich.
1. Weitere Klarna-Datenschutzerklärungen
Die Dienste Klarna Ident und Klarna Open Banking verwenden Ihre personenbezogenen Daten gemäß den gesonderten Datenschutzerklärungen dieser Dienste, die Ihnen bei der Nutzung dieser Dienste angeboten werden. Anstelle der hier bereitgestellten Informationen gelten diese gesonderten Datenschutzerklärungen. Für bestimmte temporär verfügbare Kampagnen oder Angebote können auch gesonderte Datenschutzerklärungen gelten. Wenn ja, werden solche separaten Datenschutzhinweise mit der Kampagne oder dem Angebot bereitgestellt.
Wenn Sie mit Klarna verwendet werden, sind ein Kandidat bei Klarna Bewerbung für einen Job oder ein Mitarbeiter von einem Geschäft , dass die Partner mit Klarna, unterschiedliche Datenschutzhinweisen zu Klarnas Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten für diese Zwecke gelten, und finden Sie relevante Informationen erhalten von Ihnen während des Kontakts mit Klarna. Bitte kontaktieren Sie uns – Kontaktdaten finden Sie in Ziffer 13 – wenn Sie eine Kopie der entsprechenden Datenschutzerklärung wünschen.
2. Welche Informationen sammeln wir?
2.1 Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen
Sie können uns Informationen zu Ihrer Person zur Verfügung stellen, wenn Sie einen der Dienste von Klarna nutzen, beispielsweise wenn Sie mit einer der Zahlungsmethoden von Klarna bezahlen, uns kontaktieren oder die Klarna-App verwenden.Sie dürfen Ihre eigenen personenbezogenen Daten nur für die Nutzung der Dienste angeben, damit die Dienste korrekt angeboten werden können.
Je nachdem, für welchen Service Sie sich entscheiden, kann dies Folgendes umfassen:
-
Persönliche Daten und Kontaktdaten– Name, Geburtsdatum, nationale ID-Nummer, Titel, Liefer- und Rechnungsadresse, E-Mail-Adresse, Mobiltelefonnummer, Nationalität, Gehalt, Audio-, Foto- und Videoaufnahmen von Ihnen und Ihrem Personalausweis etc.
-
Zahlungsinformationen– Kredit- und Debitkartendetails (Kartennummer, Gültigkeitsdatum und CVV-Code), Rechnungsinformationen, Kontonummer usw.
-
Besondere Kategorien personenbezogener Daten- Sie können wählen , uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen , die als besondere Arten personenbezogener Daten im Rahmen der EU - Verordnung 2016/679 (die BIPR), wie zum Beispiel Daten über religiöse oder philosophische Überzeugungen, politische Meinungen, Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft oder Daten über Ihnen qualifizieren Gesundheit , Sexualverhalten oder sexuelle Orientierung. Wir benötigen diese Kategorien personenbezogener Daten nicht, um die Dienste bereitzustellen. Sofern Sie uns diese personenbezogenen Daten mitteilen, erfolgt dies stets freiwillig und auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. In Absatz 5 können Sie nachlesen, wie Sie Ihre Einwilligung widerrufen können.
Sie können Ihre Profilinformationen, wie Ihre Kontaktdaten und andere bearbeitbare Einstellungen, jederzeit ändern. Dies kann in der Klarna App oder durch Kontaktaufnahme mit uns erfolgen.
2.2 Informationen, die wir über Sie sammeln
Je nachdem, welchen Dienst Sie nutzen, können wir selbst oder durch Dritte (z. B. Handelsinformationen und Agenturen zur Betrugsprävention, Geschäfte oder öffentliche Datenbanken) Folgendes erfassen:
-
Persönliche Daten und Kontaktdaten– Name, Geburtsdatum, nationale ID-Nummer, Titel, Liefer- und Rechnungsadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer usw.
-
Informationen über Waren und/oder Dienstleistungen– Informationen über das, was Sie kaufen, einschließlich beispielsweise der Art der Ware oder eines Track-and-Trace-Codes.
-
Finanzinformation– von Dritten erhaltene Finanzinformationen, wie z. B. Ihr Einkommen, eventuell ausstehende Guthaben, negative Zahlungsregistrierungen, vorherige Zahlung und Kreditakzeptanz, Kontonummer, Name des Kontoinhabers und andere Bankverbindungen.
-
Informationen über die Interaktion zwischen Ihnen und Klarna– wie Sie unsere Dienste nutzen, einschließlich Informationen über offene Schulden und Schulden- und Zahlungshistorie bei Klarna. Technische Daten wie Reaktionszeiten von Webseiten, Downloadfehler, persönliche Einstellungen, Ihre Kontakthistorie mit dem Klarna-Kundenservice usw.
-
Aufgezeichnete Telefongespräche -Wir zeichnen Telefonate auf, wenn Sie den Kundenservice anrufen.
-
Informationen über die Interaktion zwischen Ihnen und Geschäften- Ihre früheren Kontakte mit Geschäften, in denen Sie einkaufen, z. B. Informationen darüber, ob Sie die Produkte erhalten haben und die Art des Webshops.
-
Geräteinformation– zum Beispiel IP-Adresse, Sprach- und Browsereinstellungen, Zeitzone, Betriebssystem, Plattform und Bildschirmauflösung. Bitte lesen Sie Abschnitt 11, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Informationen über Ihr Gerät sammeln und/oder speichern.
-
Informationen aus externen PEP- und Sanktionslisten -wir können Ihre Informationen mit internationalen Sanktionslisten und Listen sogenannter politisch exponierter Personen vergleichen. Diese Listen enthalten Angaben wie Name, Geburtsdatum, Geburtsort, Beruf oder Stellung und den Grund für die Aufnahme in die Liste.
-
Servicespezifische Informationen- Um Ihnen einige unserer Dienste bereitzustellen, erheben und verarbeiten wir möglicherweise zusätzliche personenbezogene Daten, die nicht unter die oben genannten Kategorien fallen. In Kapitel 4 unten erfahren Sie, welche zusätzlichen personenbezogenen Daten für den jeweiligen Dienst verarbeitet werden.
3. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage?
Abhängig von den von Ihnen genutzten Diensten kann Klarna Ihre personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke auf Grundlage der für jeden einzelnen Zweck aufgeführten Rechtsgrundlagen verarbeiten. In Abschnitt 4 finden Sie genauere Informationen darüber, wie wir Ihre Daten in einigen unserer Dienste verarbeiten.
Verarbeitung bei der Erbringung der Dienste
Zweck der Verarbeitung |
persönliche Daten |
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung |
Verwaltung der Kundenbeziehung mit Ihnen auf verschiedene Weise, beispielsweise um Ihre Zahlung zu verwalten oder unsere Verpflichtungen aus Kreditverträgen zwischen Ihnen und uns zu erfüllen. |
Persönliche und Kontaktinformationen, Zahlungsinformationen, Informationen über Waren und/oder Dienstleistungen, Finanzinformationen, Informationen über die Interaktion zwischen Ihnen und Klarna, Informationen über die Interaktion zwischen Ihnen und Geschäften, Geräteinformationen und dienstspezifische Informationen. |
Notwendig für die Durchführung eines Vertrages |
Erstellen und Versenden von Informationen in elektronischer Form (kein Marketing). |
Persönliche und Kontaktinformationen, Zahlungsinformationen, Informationen über Waren und/oder Dienstleistungen, Finanzinformationen, Informationen über die Interaktion zwischen Ihnen und Klarna, Informationen über die Interaktion zwischen Ihnen und Geschäften, Geräteinformationen und dienstspezifische Informationen. |
Notwendig für die Durchführung eines Vertrages |
Ermitteln Sie, wie Sie am besten mit Ihnen in Kontakt treten können, um Sie über ausstehende Schulden zu informieren. |
Personen- und Kontaktinformationen, Finanzinformationen (sofern uns diese vorliegen) und Informationen über die Interaktion zwischen Ihnen und Klarna. |
Klarna hat ein berechtigtes Interesse daran, Sie möglichst effektiv kontaktieren zu können. Wir stellen sicher, dass die zu diesem Zweck durchgeführte Verarbeitung zur Erfüllung unseres berechtigten Interesses erforderlich ist und unser Interesse Ihr Interesse überwiegt, Ihre personenbezogenen Daten nicht zu diesem Zweck verarbeiten zu lassen. |
Beurteilen Sie die Reihenfolge, in der Ihnen an der Kasse in einem Geschäft, das Klarna verwendet, verschiedene Zahlungsoptionen angezeigt werden sollen. Diese Verarbeitung und Darstellung hat jedoch keinen Einfluss darauf, welche Zahlungsmöglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen. Sie können dem jederzeit widersprechen, indem Sie uns unter den unten aufgeführten Kontaktdaten kontaktieren. Mit dieser Verarbeitung führen wir ein Profiling durch. Weitere Informationen zur Profilerstellung finden Sie in Abschnitt 6.
|
Personenbezogene Daten und Kontaktinformationen, Informationen über Waren und/oder Dienstleistungen, Informationen über die Interaktion zwischen Ihnen und Klarna und Informationen über die Interaktion zwischen Ihnen und dem Webshop.
|
Sofern Sie den Nutzungsbedingungen gemäß Ziffer 4.4 zugestimmt haben, ist die maßgebliche Rechtsgrundlage die Vertragserfüllung. Wenn Sie diesen Bedingungen jedoch nicht zugestimmt haben, wird Klarna diese Verarbeitung auf ein berechtigtes Interesse stützen. Klarna (und Sie als Kunde) haben ein berechtigtes Interesse daran, dass Ihre bevorzugte Zahlungsoption an prominenter Stelle an der Kasse angezeigt wird. Wir versichern, dass die zu diesem Zweck durchgeführte Verarbeitung zur Erfüllung unseres berechtigten Interesses erforderlich ist und unser Interesse Ihr Interesse überwiegt, Ihre personenbezogenen Daten nicht zu diesem Zweck verarbeiten zu lassen. |
Durchführung von Umfragen zur Kundenzufriedenheit über unsere Dienste (z. B. nach Kontaktaufnahme mit dem Klarna-Kundendienst) per E-Mail, SMS, Telefon oder auf andere Weise. Sie können dieser Verwendung jederzeit widersprechen. Auf Ihr Widerspruchsrecht (Opt-Out) werden Sie auch bei jeder Verwendung Ihrer E-Mail oder Telefonnummer zu diesem Zweck hingewiesen. |
Personenbezogene Daten und Kontaktinformationen, Informationen über Waren und/oder Dienstleistungen, Informationen über die Interaktion zwischen Ihnen und Klarna und Informationen über die Interaktion zwischen Ihnen und dem Geschäft. |
Klarna hat ein berechtigtes Interesse an der Durchführung von Kundenzufriedenheitsumfragen. Wir stellen sicher, dass die zu diesem Zweck durchgeführte Verarbeitung zur Erfüllung unseres berechtigten Interesses erforderlich ist und unser Interesse Ihr Interesse überwiegt, Ihre personenbezogenen Daten nicht zu diesem Zweck verarbeiten zu lassen. |
Durchführung einer Bonitätsprüfung vor der Kreditvergabe. (Siehe Abschnitt 4.1 zu unseren Kreditdienstleistungen und Abschnitt 7.4 zur Zusammenarbeit mit Handelsinformationsagenturen.) |
Persönliche und Kontaktinformationen, Finanzinformationen (einschließlich Informationen, die wir extern von Handelsinformationsagenturen erhalten) und Informationen über Interaktionen zwischen Ihnen und Klarna. |
Befolgen Sie Gesetze und Vorschriften, in denen die von uns gewährten Kredite gesetzlich geregelt sind. Für den Fall, dass die Kreditwürdigkeit nicht gesetzlich geregelt ist, werden die Daten zur Vertragsabwicklung verarbeitet. |
Verhinderung von IT-Angriffen (z. B. DDos-Angriffen) auf die Dienste von Klarna im Rahmen unserer Bemühungen, unsere Dienste sicher zu halten. |
Personenbezogene Daten und Kontaktinformationen, Informationen über die Interaktion zwischen Ihnen und Klarna, Informationen über die Interaktion zwischen Ihnen und Stores und Geräteinformationen. |
Klarna hat ein berechtigtes Interesse daran, unsere Dienste sicher zu halten. Wir stellen sicher, dass die zu diesem Zweck durchgeführte Verarbeitung zur Erfüllung unseres berechtigten Interesses erforderlich ist und unser Interesse Ihr Interesse überwiegt, Ihre personenbezogenen Daten nicht zu diesem Zweck verarbeiten zu lassen. |
Um Sie als schutzbedürftigen Kunden behandeln zu können (wenn Sie aufgrund persönlicher Umstände in eine schutzbedürftige Position geraten sind.) |
Personenbezogene Daten und Kontaktinformationen, Informationen über die Interaktion zwischen Ihnen und Klarna und besondere Kategorien personenbezogener Daten. |
Basierend auf Ihrer ausdrücklichen Zustimmung |
Verbesserung unserer Dienstleistungen zu Schulungs- und Qualitätszwecken und Dokumentation dessen, was zwischen Ihnen und unserem Kundenservice besprochen und vereinbart wurde. |
Aufgezeichnete Telefongespräche |
Klarna hat ein berechtigtes Interesse daran, unsere Dienste zu verbessern und Schulungen und Qualitätskontrollen durchzuführen. Wir stellen sicher, dass die zu diesem Zweck durchgeführte Verarbeitung zur Erfüllung unseres berechtigten Interesses erforderlich ist und unser Interesse Ihr Interesse überwiegt, Ihre personenbezogenen Daten nicht zu diesem Zweck verarbeiten zu lassen. |
Weitergabe Ihrer Daten an Geschäfte, Lieferanten und andere Empfänger (siehe Abschnitt 7 für weitere Informationen darüber, wie wir Ihre Daten weitergeben und warum.) |
Alle Kategorien personenbezogener Daten gemäß Absatz 2 |
Variiert je nach Empfänger, weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 7. Klarna hat beispielsweise ein berechtigtes Interesse daran, Lieferanten zur Bereitstellung seiner Dienste zu nutzen, und wir sind möglicherweise gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an die zuständigen Behörden weiterzugeben. Die Weitergabe personenbezogener Daten an Zahlungsdienstleister ist zur Vertragsabwicklung erforderlich. |
Durchführung von Risikobewertungen, Betrugsprävention und Risikomanagement (z. B. durch Überprüfung Ihrer Identität und Durchführung von Betrugspräventionsprüfungen). In Abschnitt 7 finden Sie eine detailliertere Beschreibung unserer Partner zur Betrugsprävention. |
Persönliche und Kontaktinformationen, Zahlungsinformationen, Informationen über Waren und/oder Dienstleistungen, Finanzinformationen, Informationen über die Interaktion zwischen Ihnen und Klarna, Informationen über die Interaktion zwischen Ihnen und Geschäften und Geräteinformationen. |
Klarna und andere Parteien (hauptsächlich Kunden) haben ein berechtigtes Interesse am Risikomanagement der Geschäftsdienste von Klarna, beispielsweise zur Kontrolle von Betrugsrisiken. Wir sorgen dafür , dass die Verarbeitung zu diesem Zweck durchgeführt wird , die für die Erfüllung unseres berechtigten Interesses und unser Interesse überwiegt Ihr Interesse an für diesen Zweck nicht Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden müssen. Klarnah hat auch eine rechtliche Verpflichtung , seine Kunden zu informieren , zu identifizieren. |
Durchführung von Inkassotätigkeiten, einschließlich Eintreibung und Verkauf von Forderungen. |
Persönliche und Kontaktinformationen, Informationen über Waren und/oder Dienstleistungen, Finanzinformationen, Informationen über die Interaktion zwischen Ihnen und Klarna und Informationen über die Interaktion zwischen Ihnen und Geschäften. |
Klarna hat ein berechtigtes Interesse daran, Forderungen einzuziehen und zu verkaufen. Wir stellen sicher, dass die zu diesem Zweck durchgeführte Verarbeitung zur Erfüllung unseres berechtigten Interesses erforderlich ist und unser Interesse Ihr Interesse überwiegt, Ihre personenbezogenen Daten nicht zu diesem Zweck verarbeiten zu lassen |
Produktverbesserung und Forschung
Anonymisierung Ihrer personenbezogenen Daten für die Produktentwicklung zur Analyse des Kundenverhaltens. |
Persönliche und Kontaktinformationen, Zahlungsinformationen, Informationen über Waren und/oder Dienstleistungen, Finanzinformationen, Informationen über die Interaktion zwischen Ihnen und Klarna, Informationen über die Interaktion zwischen Ihnen und Geschäften, Geräteinformationen und dienstspezifische Informationen. |
Klarna hat ein berechtigtes Interesse an der Anonymisierung Ihrer personenbezogenen Daten zur Produktentwicklung zur Analyse des Kundenverhaltens. Wir stellen sicher, dass die zu diesem Zweck durchgeführte Verarbeitung zur Erfüllung unseres berechtigten Interesses erforderlich ist und unser Interesse Ihr Interesse überwiegt, Ihre personenbezogenen Daten nicht zu diesem Zweck verarbeiten zu lassen. |
Durchführung von Datenanalysen zur Produktverbesserung und Produkttests (z. B. zur Verbesserung von Risiko- und Betrugsmodellen) |
Persönliche und Kontaktinformationen, Zahlungsinformationen, Informationen über Waren und/oder Dienstleistungen, Finanzinformationen, Informationen über die Interaktion zwischen Ihnen und Klarna, Informationen über die Interaktion zwischen Ihnen und Geschäften, Geräteinformationen, Informationen aus PEP- und Sanktionslisten von Drittanbietern, und servicespezifische Informationen. |
Klarna hat ein berechtigtes Interesse an der Durchführung von Datenanalysen zur Produktverbesserung und Produktprüfung. Wir stellen sicher, dass die zu diesem Zweck durchgeführte Verarbeitung zur Erfüllung unseres berechtigten Interesses erforderlich ist und unser Interesse Ihr Interesse überwiegt, Ihre personenbezogenen Daten nicht zu diesem Zweck verarbeiten zu lassen. |
Ermöglichung interner Forschung und Erstellung statistischer Modelle. |
Persönliche und Kontaktinformationen, Zahlungsinformationen, Informationen über Waren und/oder Dienstleistungen, Finanzinformationen, Informationen über die Interaktion zwischen Ihnen und Klarna, Informationen über die Interaktion zwischen Ihnen und Geschäften, Geräteinformationen und dienstspezifische Informationen. |
Klarna hat ein berechtigtes Interesse daran, interne Recherchen und die Erstellung statistischer Modelle zu ermöglichen. Wir stellen sicher, dass die zu diesem Zweck durchgeführte Verarbeitung zur Erfüllung unseres berechtigten Interesses erforderlich ist und unser Interesse Ihr Interesse überwiegt, Ihre personenbezogenen Daten nicht zu diesem Zweck verarbeiten zu lassen. |
Ermöglichung externer Forschung, beispielsweise von Universitäten oder anderen Bildungseinrichtungen. |
Persönliche und Kontaktinformationen, Zahlungsinformationen, Informationen über Waren und/oder Dienstleistungen, Finanzinformationen, Informationen über die Interaktion zwischen Ihnen und Klarna, Informationen über die Interaktion zwischen Ihnen und Geschäften, Geräteinformationen und dienstspezifische Informationen. |
Klarna hat ein berechtigtes Interesse daran, externe Forschung zu ermöglichen und trägt zum öffentlichen Interesse der Gesellschaft bei, Forschung zu unterstützen. Wir stellen sicher, dass die zu diesem Zweck durchgeführte Verarbeitung zur Erfüllung unseres berechtigten Interesses erforderlich ist und unser Interesse Ihr Interesse überwiegt, Ihre personenbezogenen Daten nicht zu diesem Zweck verarbeiten zu lassen. |
Compliance und Schutz von Klarna vor Haftung
Halten Sie geltende Gesetze und Vorschriften ein, wie z. B. Anti-Geldwäsche- und Bilanzierungsgesetze sowie Eigenkapitalanforderungen. |
Persönliche und Kontaktinformationen, Zahlungsinformationen, Informationen über Waren und/oder Dienstleistungen, Finanzinformationen, Informationen über die Interaktion zwischen Ihnen und Klarna, Informationen über die Interaktion zwischen Ihnen und Geschäften, Geräteinformationen, Informationen aus PEP- und Sanktionslisten von Drittanbietern und dienstspezifische Informationen. |
Erfüllen Sie eine gesetzliche Verpflichtung. |
Durchführung eines Screenings gegen Sanktionslisten und Listen sogenannter politisch exponierter Personen. |
Personenbezogene Daten und Kontaktinformationen, Informationen aus externen PEP- und Sanktionslisten. |
Erfüllen Sie eine gesetzliche Verpflichtung. |
Schutz von Klarna vor rechtlichen Ansprüchen (Haftungsbeschränkung) und Durchsetzung der gesetzlichen Rechte von Klarna. |
Alle Kategorien personenbezogener Daten gemäß Absatz 2. |
Klarna hat ein berechtigtes Interesse daran, sich vor Rechtsansprüchen zu schützen und ihre gesetzlichen Rechte durchzusetzen. Wir stellen sicher, dass die zu diesem Zweck durchgeführte Verarbeitung zur Erfüllung unseres berechtigten Interesses erforderlich ist und unser Interesse Ihr Interesse überwiegt, Ihre personenbezogenen Daten nicht zu diesem Zweck verarbeiten zu lassen. |
Für Marketingzwecke
Um Ihnen Marketing und Angebote zu unseren Dienstleistungen zuzusenden. Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie uns unter den Kontaktdaten unter Ziffer 13 kontaktieren. |
Personenbezogene Daten und Kontaktinformationen, Informationen über die Interaktion zwischen Ihnen und Klarna, Informationen über die Interaktion zwischen Ihnen und Stores und dienstleistungsspezifische Informationen. |
Klarna hat ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen Marketing und Angebote zuzusenden. Wir stellen sicher, dass die zu diesem Zweck durchgeführte Verarbeitung zur Erfüllung unseres berechtigten Interesses erforderlich ist und unser Interesse Ihr Interesse überwiegt, Ihre personenbezogenen Daten nicht zu diesem Zweck verarbeiten zu lassen. |
|
Um zu bestimmen, welches Marketing wir Ihnen senden. Diese Verarbeitung endet auch, wenn Sie sich vom Erhalt von Marketing abmelden. |
Personenbezogene Daten und Kontaktinformationen, Informationen über die Interaktion zwischen Ihnen und Klarna, Informationen über die Interaktion zwischen Ihnen und Geschäften, Geräteinformationen und dienstspezifische Informationen. |
Klarna hat ein berechtigtes Interesse daran zu bestimmen, welches Marketing wir Ihnen senden. Wir stellen sicher, dass die zu diesem Zweck durchgeführte Verarbeitung zur Erfüllung unseres berechtigten Interesses erforderlich ist und unser Interesse Ihr Interesse überwiegt, Ihre personenbezogenen Daten nicht zu diesem Zweck verarbeiten zu lassen. |
|
Um gesponserte Links zu Produkten und Dienstleistungen von Geschäften zu veröffentlichen. | Informationen über Produkte/Dienstleistungen, Informationen über die Interaktion zwischen Ihnen und Klarna, Informationen über die Interaktion zwischen Ihnen und Geschäften, Geräteinformationen und dienstspezifische Informationen. |
|
4. Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Dienste
In diesem Abschnitt wird die Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Dienste beschrieben. Um mehr über diese Dienste und ihre Funktionen zu erfahren, lesen Sie bitte die Geschäftsbedingungen des jeweiligen Dienstes.
4.1 Kreditdienstleistungen von Klarna
Folgende Leistungen bestehen aus der Kreditgewährung durch uns an Sie: Später bezahlen (Rechnung), Jetzt bezahlen (nur bei Lastschriftverfahren), Finanzierung, Klarna Card und die Einmalkarte (verfügbar in der Klarna App). Um diese Dienste bereitzustellen, bewerten wir Ihre Kreditwürdigkeit anhand der von Ihnen angegebenen Kontakt- und persönlichen Daten, Informationen über die Interaktion zwischen Ihnen und Klarna sowie Finanzinformationen. Zu den Finanzinformationen gehören Informationen, die extern von Wirtschaftsauskunfteien bezogen werden, wie Einkommens- und Zahlungsabrechnungen (weitere Informationen zu Wirtschaftsauskunfteien finden Sie in Abschnitt 7).
Die Klarna Card und die Einmalkarte
Bei der Beantragung der Klarna Card oder der Einmalkarte prüft Klarna Ihre Bonität wie bei unseren anderen Kreditdienstleistungen. Im Falle der Klarna Card wird Klarna die Bonität basierend auf den Interaktionen mit Klarna fortlaufend anpassen.
Wir geben Informationen über Sie und die Käufe, die Sie bei der Verwendung der Klarna Card tätigen, an VISA und Mitglieder des VISA-Zahlungsnetzwerks weiter, soweit dies für die Verarbeitung Ihrer Kartentransaktion, die Betrugsprävention und die Einhaltung geltender Regeln erforderlich ist. Wenn Sie Ihre Klarna Card erneuern oder eine neue erhalten, übermitteln wir diese Informationen an VISA, damit VISA seine Partner, bei denen Sie Ihre Kartendaten gespeichert haben, mitteilen kann (z.B. für Wiederholungstransaktionen).
Wenn Sie Ihre Klarna Card zu einer digitalen Geldbörse hinzufügen, geben wir Ihre Daten gemäß der Datenschutzerklärung dieses Anbieters an den Anbieter der digitalen Geldbörse weiter.
4.2Angebote und Einladungen auf Social Media
Wenn Sie auf eine unserer Anzeigen oder Veranstaltungen geklickt haben, die auf einer Social-Media-Website eines Drittanbieters veröffentlicht wurden, erhalten wir möglicherweise Ihre Kontaktinformationen, wie Sie sie in Ihrem Benutzerprofil der entsprechenden Plattform haben (wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer und andere relevante Geschäftsinformationen wie Name und Adresse des Unternehmens und die Branche in dem Sie arbeiten.). Wir verwenden diese Informationen, um Ihnen den angeforderten Dienst bereitzustellen und Ihnen Marketing und Angebote zu unseren Diensten zuzusenden. Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie uns kontaktieren. Siehe dazu Abschnitt 13.
4.3 Die Klarna-Konten (Spar- und Girokonten)
Wenn Sie ein Klarna-Konto haben, verarbeitet Klarna auch Informationen über Ihre Transaktionen und Gelder. Wenn Sie Transaktionen oder Zahlungen auf anderen Konten vornehmen, teilt Klarna Ihren Namen und Ihre Kontonummer mit dem Empfänger und dem Finanzinstitut des Empfängers.
Wenn Sie eine Zahlung auf ein Klarna-Konto getätigt haben, verarbeitet Klarna die Informationen, die es von der von Ihnen für die Transaktion verwendeten Bank erhält, wie beispielsweise Ihren Namen und Ihre Kontonummer.
4.4 Die Klarna-Benutzererfahrung gemäß den Nutzungsbedingungen der Klarna-Dienste
Um eine reibungslose Benutzererfahrung sowohl vor als auch nach Ihrem Kauf zu bieten, bieten wir die nachfolgend beschriebenen und in den Nutzungsbedingungen der Klarna-Dienste genauer beschriebenen Dienste an. Die Nutzung dieser Dienste beinhaltet die folgende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
Historische Transaktionen
Wir speichern Informationen über die Waren/Dienstleistungen, die Sie über unsere Dienste kaufen oder auf die Sie uns anderweitig Zugriff gewähren, um Ihnen diese Informationen anzeigen zu können.
Präferenz für das Ausfüllen Ihrer Daten
Ihre Daten können auf zwei Arten automatisch ausgefüllt werden - durch Ihre Interaktion und durch ein Cookie.
Autofill durch Ihre Interaktion
Wenn Sie die Dienste nutzen, bitten wir Sie möglicherweise um Ihre persönlichen Daten und Kontaktdaten, wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail, Geburtsdatum oder nationale Identifikationsnummer, sowie gegebenenfalls nach anderen Informationen. Wir speichern diese Informationen in unseren Systemen, und wenn Sie zu uns zurückkehren oder unsere Dienste nutzen, müssen Sie uns lediglich einige Informationen wie Telefonnummer, E-Mail, Postleitzahl oder nationale ID-Nummer (je nach Land) mitteilen dass wir die verbleibenden Felder mit dem Rest der Daten automatisch füllen.
Automatisches Ausfüllen durch ein Cookie
Ein andere Methode , die wir automatisch in Ihren Daten verwenden können , füllen ist , um Platz Cookies auf Ihrem Gerät (Computer, Tablet, Handy, etc.), mit der Option, zu wählen , Informationen wie Namen eingeben, Adresse, Telefonnummer, E - Mail, Geburtsdatum oder nationale Identifikationsnummer und Kartendetails mit Klarna. Wenn Sie dies tun, verwenden wir das Cookie, um diese Daten von Klarna abzurufen, wenn Sie unsere Dienste auf demselben Gerät nutzen. Wir werden Ihre Daten automatisch eingeben, wenn Sie mit Klarna interagieren.
Deaktivierung von AutoFill
Wenn Sie das automatische Ausfüllen nicht verwenden möchten, können Sie uns kontaktieren, um Ihre Einstellungen anzupassen. Sie können Ihre Einstellungen auch in der Klarna App oder direkt während des Kaufvorgangs in einem Store anpassen. Sie können jederzeit alle Cookies auf Ihrem Gerät löschen, wodurch auch unser Cookie gelöscht wird.
Vorausgewählte bevorzugte Zahlungsmethoden
Klarna kann vorab die Zahlungsmethode auswählen, die unserer Meinung nach die beste Zahlungsmethode für Sie ist. Diese Verarbeitung und Anzeige hat keinen Einfluss auf die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten. Für diese Bewertung verarbeitet Klarna Informationen über die Interaktion zwischen Ihnen und Klarna, wie beispielsweise Informationen zu Ihren zuvor gewählten Zahlungsmethoden, Kaufbeträgen und Shop. Diese Verarbeitung ist Profiling. Weitere Informationen zum Erstellen von Profilen finden Sie in Abschnitt 6.
Angebote und Vorteile
Um Ihnen Vorteile wie Rabatte, Sonderveranstaltungen, frühzeitigen Zugriff auf Produkte, Rabattaktionen, Händlerangebote, Muster, Give-aways usw von Käufen im Rahmen eines bestimmten Zeitraums) und Ihre Kontaktinformationen und persönlichen Informationen. Dies kann das Erstellen von Profilen beinhalten. Weitere Informationen zum Erstellen von Profilen finden Sie in Abschnitt 6.
Die Informationen bilden die Grundlage für Klarnas Marketing- und Kundenanalysen, Geschäfts- und Methodenentwicklung sowie Statistiken.
Im Rahmen des Programms von Angeboten und Leistungen, Klarna und Klarnas Lieferanten und Subunternehmer (im Auftrag von Klarna) können diese Informationen benutzen , um mit Ihnen zu kommunizieren und bieten Angebote und Vorteile über physische Post, SMS - Nachrichten, E - Mail, Social Media und andere digitale Kanäle. Klarna und seine Lieferanten und Subunternehmer werden hierfür keine Direktmarketingkanäle (z. B. E-Mail oder SMS) verwenden, wenn Sie sich vom Direktmarketing abgemeldet haben.(oder wenn Sie dem Direktmarketing nicht zugestimmt haben, dies jedoch in Ihrem Land gesetzlich vorgeschrieben ist.)
Sie können sich über einen Link in einer E-Mail von uns oder durch Kontaktaufnahme von Angeboten und Vorteilen abmelden. Unsere Kontaktdaten finden Sie in Abschnitt 13.
Die Klarna-App
Wenn Sie die Klarna-App nutzen, werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet (z. B. Daten, die Sie aufgrund Ihrer Einwilligung selbst eingegeben haben), um die Dienste bereitzustellen, die Sie in der Klarna-App wie unten beschrieben nutzen möchten. Wenn Sie sich außerdem entscheiden, eine Prämie einzulösen oder an einem bestimmten Angebot teilzunehmen, kann der Anbieter solcher Angebote feststellen, dass Sie die Dienste von Klarna nutzen. Inhalte zu personalisieren bedeutet, Profile zu erstellen, über die Sie in Abschnitt 6 mehr lesen können, Profiling ist als Online-Shopping-Assistent fester Bestandteil der Klarna-App.
-
Personalisierte Artikel und Anzeigen: Sie können personalisierte Artikel und Werbung basierend auf Ihren früheren Einkäufen, Kontakt- und Identifikationsinformationen, Informationen über Waren oder Dienstleistungen, Informationen über die Interaktion zwischen Ihnen und Klarna und Informationen über die Interaktion zwischen Ihnen und Geschäften, Geräteinformationen und dienstspezifische Informationen anzeigen Information.
-
Gesponserte Links: Wenn Sie auf einen gesponserten Link klicken, der ein Produkt oder eine Dienstleistung eines Shops bewirbt, werden Sie über einen Dritten namens „Affiliate-Netzwerk“ auf die Website des Shops weitergeleitet (weitere Erläuterungen in Abschnitt 7.14). Das Affiliate - Netzwerk platzieren kann Technologie auf Ihrem Gerät Tracking , die Informationen darüber enthält , was Sie auf einem gesponserten Link in der Klarna App angeklickt, die dann verwendet wird , Ihren Besuch zu einem Geschäft zu verfolgen , so dass eine mögliche Provision für Klarna berechnet werden. Berechnet.
-
Personalisierte Klarna-Übersicht: Es wird eine Übersicht angezeigt, in der Sie den Status Ihrer Klarna-Einkäufe und Ihre Kaufhistorie einsehen, auf Rückerstattungen zugreifen und Zahlungsbedingungen vereinbaren und erneuern können.
-
Zusammengesetzte Einkaufskollektion: Wenn Sie uns mitgeteilt haben, für welche Themen, Produkte oder Dienstleistungen Sie sich interessieren, verwenden wir diese Informationen, um Ihnen eine personalisierte Einkaufskollektion bereitzustellen, in der Sie die Produkte und Dienstleistungen finden, die auf der Grundlage von Ihrer Interessen.
-
Zustellung und Verfolgung von Paketen: In einigen Fällen können Sie der Route Ihres Pakets folgen.
-
Möglichkeit, Shops zu "folgen":Wenn Sie sich entscheiden, einem Geschäft zu folgen, erhalten Sie Informationen zu den mit diesem Geschäft verbundenen Kampagnen. Klarna prüft dann automatisch, ob Ihre Einkäufe Sie zu Rabatten oder anderen Angeboten im Rahmen der laufenden Kampagne dieses Shops berechtigen.
-
Kreditdienstleistungen: Wir können Ihnen Kredite basierend auf früheren Einkäufen anbieten.
-
Einkaufen mit der Einmal-Zahlungskarte: Das Einkaufen über die Klarna-App ist eine Möglichkeit, die Zahlungsmethoden von Klarna in fast jedem Geschäft mit einer einmaligen Zahlungskarte zu nutzen. Wenn Sie die Einmalzahlungskarte verwenden, sammelt Klarna Informationen über Ihre Einkäufe und zeigt diese in der App an.
-
Kundendienst: Wenn Sie unseren Kundenservice über oder in Verbindung mit der Klarna-App nutzen, haben wir Zugriff auf die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen.
-
E-Mail-Verbindung:wenn Sie Ihre E - Mail - Konto Klarna E-Mail Connect - Dienst verknüpft sind, wird Klarna Zugriff regelmäßig Ihre E - Mail - Konto , von dem Klarna Extrakte Kauf bezogene Informationen wie IDs und andere Informationen über Waren und Dienstleistungen und die Interaktion zwischen Ihnen und speichert Tracking, enthalten diese Informationen in der Klarna-App. Sie können diesen Dienst jederzeit deaktivieren, sodass Klarna keinen Zugriff mehr auf Ihr E-Mail-Konto hat.
-
Händlersuche:Sie können Ihren Standort mit uns teilen. In diesem Fall erteilen Sie uns die Erlaubnis, diese Informationen zu verwenden, damit wir Ihnen Geschäfte in Ihrer Nähe anzeigen können. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Standortfreigabe auf Ihrem Gerät deaktivieren. Klarna speichert Ihren Standort nicht, nachdem wir die Geschäfte in Ihrer Nähe angezeigt haben.
-
Der In-App-Webbrowser:Die Klarna App enthält einen Webbrowser, mit dem Sie auf Webseiten von Shops und Online-Shops zugreifen können, um anschließend mit den Zahlungsmethoden von Klarna einzukaufen, auch bei Shops, die unsere Zahlungsmethoden noch nicht nutzen. Klarna erhebt Informationen über Ihre Browsernutzung, damit wir Sie auf relevante Angebote und Angebote hinweisen können. Darüber hinaus können von Ihnen besuchte Websites eigene Cookies oder andere Tracking-Technologien auf Ihrem Gerät platzieren.
-
Visuelle Suche:Sie können wählen, ob Sie Fotos von Produkten hochladen möchten, indem Sie ein Foto des betreffenden Produkts aufnehmen oder ein Foto aus der Bibliothek Ihres Telefons auswählen. Wir werden versuchen, Ihnen ähnliche Produkte zu finden.
-
Wunschzettel:Sie können Produkte und Dienstleistungen in der Klarna-App Ihrer Wunschliste hinzufügen, um sie später wiederzufinden, oder deren Preise im Auge behalten. Sie können Ihre Wunschliste auch mit anderen teilen, z. B. mit Freunden und Familie, wo diese Ihr Profilbild und Ihren Profilnamen sehen können. Wenn Sie auf einer Einzelhandels-Website eingeloggt sind, können in einigen Fällen Links zu einem Produkt oder einer Dienstleistung, die Sie zu Ihrer Wunschliste hinzugefügt haben, personenbezogene Daten über Sie enthalten, wie z. B. Ihre E-Mail-Adresse.
-
Ihre verknüpften Bankkonten (der Personal Finance Service):Durch diesen Service erhalten Sie einen Überblick über Ihre Finanzen, einschließlich Transaktionen mit Klarna, aber auch Ihre verknüpften Bankkonten. Wenn Sie sich für die Nutzung dieses Dienstes entscheiden, verarbeitet Klarna Informationen über die externen Bankkonten und andere Konten (wie Kreditkartenkonten), die Sie verknüpfen möchten, und Klarna erhebt personenbezogene Daten wie Kontonummer, Bank, historische Transaktionen auf dem Konto und verfügbare Guthaben und andere Kredite. Basierend auf diesen Daten visualisiert Klarna Ihre Finanzen und stellt Ihnen Tools zur Überwachung Ihrer Finanzen durch Angebote zur Verfügung, die für Ihre spezifische Situation relevant sind (basierend auf Profiling, wie in Kapitel 6 erläutert). Dies erfolgt durch den Vergleich der Ausgaben mit den Ausgaben anderer Nutzer des Dienstes. Basierend auf diesem Vergleich können wir gemeinsam mit unseren Partnern Möglichkeiten anbieten, Ihre fixen und variablen Kosten zu minimieren
-
Profilbild: Sie können ein Profilbild in der Klarna-App hochladen, wobei dieses Bild in verschiedenen Klarna-Oberflächen angezeigt werden kann (zum Beispiel in Klarnas Kasse eines Stores oder in der Klarna-App). Die Schnittstellen von Klarna lassen sich auch in die Apps der Stores einbetten. Das Bild kann auch anderen angezeigt werden, wenn Sie Ihr Gerät mit anderen teilen (während Sie das automatische Ausfüllen durch Cookies verwenden) oder wenn Sie den Inhalt Ihrer Klarna-App mit anderen teilen. Sie können Ihr Foto jederzeit in der App löschen oder uns kontaktieren.
5. Widerruf der Einwilligung
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung oder ausdrücklichen Einwilligung verarbeiten (z. B. im Zusammenhang mit der Abgabe einer Vollmacht, der Übermittlung zusätzlicher Informationen, die darauf hinweisen, dass Sie ein schutzbedürftiger Kunde sind, oder wenn Sie besondere Kategorien personenbezogener Daten an unsere Services), können Sie diese Einwilligung widerrufen , indem Sie Ihre Daten in der Klarna App löschen oder kontaktieren Sie uns. Der Widerruf dieser Einwilligung wird Ihnen keinen Schaden zufügen, da wir diese Art von Informationen nicht benötigen, um unsere Dienste bereitzustellen.
6. Klarna-Profiling und automatisierte Entscheidungsfindung
„Profiling“ bezeichnet die automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten, um bestimmte persönliche Aspekte, die Sie betreffen, zu bewerten, beispielsweise um Aspekte Ihrer finanziellen Situation oder Ihrer Vorlieben, wie beispielsweise Kaufinteressen, zu analysieren oder vorherzusagen. Wir verwenden Profiling basierend auf personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, um individuelle oder automatisierte Entscheidungen zu folgenden Zwecken zu treffen:
Entscheidungen ohne Rechtswirkung, die Sie nicht in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen
Klarna trifft die folgenden Entscheidungen ohneRechtsfolgen oder ohne Folgen, die Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen;
-
vorhersagen, welche Marketinginhalte für Sie von Interesse wären. Sie können dem jederzeit widersprechen und solches Marketing und Profiling ablehnen, indem Sie uns kontaktieren.Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten für Marketingzwecke finden Sie in Absatz 3 unten;
-
entscheiden, welche Treueprämien für Sie geeignet sind (weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 4.4);
-
entscheiden, wie Sie bezüglich ausstehender Schulden am besten kontaktiert werden können (siehe Abschnitt 3 für weitere Informationen);
-
entscheiden, welche Inhalte in Ihrer Klarna App angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 4.4.
-
entscheiden, in welcher Reihenfolge unterschiedliche Zahlungsmöglichkeiten im Checkout eines Shops mit Klarna angezeigt werden.
Darüber hinaus verwenden einige unserer Dienste, z. B. wenn Sie Bankkonten und ähnliche Konten in unserer Klarna-App verknüpfen, Profilerstellung, um Ihnen den entsprechenden Dienst bereitzustellen. Ein Beispiel ist die Bereitstellung von für Sie relevanten Finanzinformationen oder die Auswahl unserer Angebote gemäß den Bedingungen des Dienstes.
Entscheidungen, die Rechtswirkung haben oder Sie in ähnlicher Weise erheblich betreffen
„Automatisierte Entscheidungsfindung, die rechtliche Wirkung hat oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt“ bedeutet, dass bestimmte Entscheidungen in Bezug auf unsere Dienste ausschließlich auf automatisierten Mitteln beruhen, ohne jegliche Interaktion unserer Mitarbeiter. Diese Entscheidungen haben für Sie als Verbraucher erhebliche Auswirkungen, die mit einer Rechtsfolge vergleichbar sind. Durch eine solche automatisierte Überprüfung erhöhen wir die Objektivität und Transparenz der Entscheidungsfindung bei der Bereitstellung dieser Dienste.
Wir verwenden diese Art der automatisierten Entscheidungsfindung, wenn wir:
-
entscheiden, Ihnen kein Angebot für unsere Kreditdienstleistungen zu unterbreiten.
-
entscheiden, Ihren Antrag auf Nutzung eines Kreditdienstes zu genehmigen.
-
entscheiden, Ihren Antrag auf Nutzung eines Kreditdienstes abzulehnen.
-
entscheiden , ob Sie ein Risiko von Betrug oder Geldwäsche darstellen, wenn unsere Verarbeitung zeigt , dass Ihr Verhalten zeigt Anzeichen von Geldwäsche, betrügerisches Verhalten ist, dass Ihr Verhalten mit früheren Aussagen inkonsistent ist oder wenn Sie absichtlich offenbaren scheint Ihre wahre Identität versteckt zu haben. In bestimmten Fällen prüft Klarna auch, ob ein bestimmter Kunde auf einer sogenannten Sanktionsliste steht.
Siehe Abschnitt 3 für weitere Informationen zu den Arten von personenbezogenen Daten, die für diese Zwecke verarbeitet werden.
Sie haben jederzeit das Recht, einer automatisierten Entscheidung, die rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (einschließlich eines damit verbundenen Profilings), zu widersprechen, indem Sie sich unter der in Ziffer 13 angegebenen E-Mail-Adresse an uns wenden. Ein Klarna-Mitarbeiter wird sich dann Ihren Fall ansehen.
7. An wen können wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben?
Wir können Ihre personenbezogenen Daten zu den unten aufgeführten Zwecken an die unten aufgeführten Kategorien von Empfängern weitergeben. An welche Empfänger wir Ihre personenbezogenen Daten genau weitergeben und zu welchen Zwecken, hängt von den von Ihnen genutzten Diensten ab. Dabei treffen wir alle angemessenen vertraglichen, rechtlichen, technischen und organisatorischen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten mit einem angemessenen Schutzniveau behandelt werden.
7.1 Lieferanten und Subunternehmer
Klarna kann personenbezogene Daten an Lieferanten und Subunternehmer weitergeben, die wir verwenden, um Ihnen die Dienste bereitzustellen. Lieferanten und Subunternehmer sind Unternehmen, die nur das Recht haben, die personenbezogenen Daten, die sie von Klarna erhalten, im Auftrag von Klarna zu verarbeiten. Beispiele für solche Lieferanten und Subunternehmer sind Software- und Datenspeicheranbieter, Zahlungsabwicklungsdienstleister und Unternehmensberater.
7.2 Geschäfte
Klarna gibt personenbezogene Daten an das Geschäft weiter, das Sie besuchen oder in dem Sie einen Einkauf tätigen (dies können auch verbundene Unternehmen sein, wenn Sie vom Geschäft darüber informiert wurden). Dies geschieht , um den Speicher zu ermöglichen , zu erfüllen und verwalten Ihren Kauf und Ihre Beziehung mit dem Laden oder sein Tochterunternehmen, zum Beispiel Ihre Identität zu überprüfen, senden Sie die Waren, verwalten Anfragen und Streitigkeiten, relevante Marketing senden und auch zur Verhinderung von Betrug . Die an einen Shop weitergegebenen personenbezogenen Daten unterliegen der Datenschutzerklärung und den Richtlinien des Shops.
7.3 Zahlungsdienstleister, Kontoinformationsdienste und Finanzinstitute
7.3.1 Zahlungsdienstleister („PSPs“) und Finanzinstitute
Zahlungsdienstleister bieten Shops und Klarna-Dienste zur Annahme und Abwicklung elektronischer Zahlungen über verschiedene Zahlungsmethoden an, darunter Kreditkarten, Bankzahlungen wie Lastschriften, Banküberweisungen etc. Einige Shops verwenden Zahlungsdienstleister, mit denen sie Ihre Daten zur Zahlungsabwicklung teilen. Sie tun dies in Übereinstimmung mit den Datenschutzerklärungen der Geschäfte. Die Geschäfte können von uns auch verlangen, dass wir Ihre Informationen zu Zahlungsverwaltungszwecken an Zahlungsdienstleister weitergeben. Einige Zahlungsdienstleister sammeln und verwenden Ihre Daten auch unabhängig voneinander gemäß ihren eigenen Datenschutzerklärungen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie eine digitale Geldbörse verwenden.
Darüber hinaus kann Klarna Ihre Daten an andere Finanzinstitute weitergeben, um die Transaktionen durchzuführen, die Sie mit Ihrem Konto tätigen.
7.3.2 Kontoinformationsdienste „Kontoinformationsdienste“ („AIS“) und Finanzinstitute
Wenn Sie die Zahlungsmethoden von Klarna verwenden, kann Klarna Betrugspräventionstools verwenden, um Ihre Identität zu überprüfen, wie z. B. Bank Login, bei dem Klarna AIS verwendet, um Informationen von Ihrer Online-Bank zu sammeln und zu bewerten. Klarna ist der Anbieter von AIS für Sie und in Bezug auf Ihre Bank. Wenn Sie sich über AIS in Ihr Online-Bankkonto einloggen, erhebt Klarna die notwendigen Daten, um die Bewertung durchzuführen. Wenn Sie den Bank-Login-Dienst nutzen, speichert Klarna niemals Ihre tatsächlichen Benutzerdaten (wie Bank-ID, PIN-Code und TAN-Code). Stattdessen werden diese Daten beim Zugriff über eine verschlüsselte Verbindung, die den einschlägigen Bankstandards für öffentliche und private Schlüssel entspricht, direkt an Ihre Bank übermittelt.
7.4 Handelsauskunfteien
Wenn Sie einen Kredit beantragen (siehe Abschnitt 4.1 oben für eine Aufschlüsselung unserer Kreditdienstleistungen), können Ihre personenbezogenen Daten an Handelsauskunfteien weitergegeben werden, um Ihre Kreditwürdigkeit im Zusammenhang mit Ihrem Antrag zu beurteilen, Ihre Identität und Kontaktdaten zu bestätigen und um helfen Ihnen und andere Kunden zum Schutz vor Betrug.Die Weitergabe dieser Daten gilt als Kreditwürdigkeit.
In den Niederlanden gibt Klarna Ihren Namen, Ihre Adresse und Telefonnummer an Handelsauskunfteien weiter, damit die Bonitätsprüfung durchgeführt werden kann. Diese Bonitätsprüfung hat keinen Einfluss auf Ihre Bonität.
Die Handelsauskunfteien verarbeiten Ihre Informationen gemäß ihrer eigenen Datenschutzerklärung und Sie könnenHierFinden Sie heraus, mit welchen Agenturen wir zusammenarbeiten.
Wenn Sie sich für Finanzierung angemeldet haben: Klarna teilt Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum, Ihre Adresse, in einigen Fällen Ihre E-Mail-Adresse, Informationen zu Ihren Finanzierungsschulden und Informationen zu Rückzahlungen (einschließlich verspäteter Rückzahlungen) in Bezug auf diese Schulden mit der Niederländischen Stiftung Kreditregistrierungsstelle (BKR), im Einklang mit der niederländischen Finanzgesetzgebung. Die an BKR übermittelten Informationen können sich auf Ihre zukünftige Kreditwürdigkeit und die Fähigkeit zur Kreditaufnahme auswirken.
Bitte beachten Sie, dass Klarna nur die Gutschrift hat, die wir von einer Wirtschaftsauskunftei erhalten, nur in einem Skript-Datenformat. Fordern Sie daher am besten eine Kopie des Gutachtens bei der Gewerbeauskunft an, wenn Sie eine lesbare Version sehen möchten.
7.5 Dienste zur Betrugsprävention und Identitätsprüfung
Ihre personenbezogenen Daten können an Unternehmen weitergegeben werden, die Dienste zur Betrugsprävention anbieten, um Ihre Identität und die Richtigkeit der Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, zu überprüfen und kriminelle Aktivitäten zu verhindern. Die Unternehmen, mit denen wir in den Niederlanden zusammenarbeiten, sindHierzusammengefaßt. Bitte beachten Sie, dass diese Unternehmen Ihre Daten gemäß ihrer eigenen Datenschutzerklärungen verarbeiten.
7.6 Klarna-Gruppe
Ihre Daten können an Unternehmen innerhalb der Klarna-Gruppe weitergegeben werden, basierend auf der Vertretung des berechtigten Interesses der Geschäftstätigkeit von Klarna.
7.7 Soziale Medien-Unternehmen
Wenn Sie über Social-Media-Plattformen wie Facebook oder Twitter Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre Daten von diesen Unternehmen gemäß deren Datenschutzerklärungen gespeichert und verarbeitet.
7.8 Eine Person mit einer Vollmacht für Ihre Handlungen
Klarna gibt Ihre Daten an eine Person weiter, die zum Erhalt Ihrer personenbezogenen Daten bevollmächtigt ist. Die Weitergabe der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
7.9 Google
Wenn Sie an der Kasse Google Maps verwenden (z. B. um Ihre Adresse im Adressfeld abzurufen) oder die Klarna-App, verarbeitet Google Ihre Daten gemäß den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google Maps/Google Earth. Wenn Sie die Klarna-App über einen Webbrowser nutzen, erfasst Google auch über den im Webbrowser implementierten Dienst reCAPTCHA Informationen zu Ihrem Gerät. Dies geschieht manchmal in Kombination mit Informationen, die Sie in den reCAPTCHA-Dienst eingeben. Google verarbeitet diese Informationen gemäß seineneigene Datenschutzerklärung. Klarna verarbeitet diese Daten aufgrund seines berechtigten Interesses zum Wohle seines Geschäfts, da der Dienst reCAPTCHA den Missbrauch unserer Dienste verhindert.
7.10 Behörden
Klarna kann erforderliche Informationen an Behörden wie die Polizei, das Finanzamt oder andere Behörden weitergeben, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind, Sie uns dazu aufgefordert haben oder dies für die Beantragung von Steuerabzügen erforderlich ist. Ein Beispiel für eine gesetzlich vorgeschriebene Offenlegung ist die Bekämpfung von Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung.
7.11 Logistikunternehmen
Klarna kann Ihre Daten an Logistikunternehmen weitergeben, die die von Ihnen bestellten Waren liefern, wenn Sie sich für die Sendungsverfolgung entschieden haben. Beispiele für Informationen, die wir teilen, umfassen Kontaktinformationen und persönliche Informationen und Tracking-Nummern. Bitte beachten Sie, dass die Logistikunternehmen Ihre Daten gemäß ihrer eigenen Datenschutzerklärungen verarbeiten.
7.12 Partner innerhalb des Personal Finance Service und des Angebots- und Vorteilsprogramms
Klarna kann Ihre Daten beim Verkauf unbezahlter Forderungen oder beim Inkasso an Dritte, beispielsweise an Inkassounternehmen, weitergeben. Die Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt dann auf Grundlage eines berechtigten Interesses an der Einziehung und Veräußerung von Forderungen. Die Inkassounternehmen verarbeiten Ihre Daten gemäß ihrer eigenen Datenschutzerklärungen oder als Klarna-Auftragsverarbeiter. Die Inkassobüros können auch Informationen über Ihre unbezahlten Schulden an Handelsauskunfteien weitergeben, was sich auf Ihre Kreditwürdigkeit und zukünftige Kreditaufnahmefähigkeit auswirken kann.
7.13 Inkassounternehmen und sonstige Forderungskäufer
Klarna kann Ihre Daten beim Verkauf unbezahlter Forderungen oder beim Inkasso an Dritte, beispielsweise an Inkassounternehmen, weitergeben. Die Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt dann auf Grundlage eines berechtigten Interesses an der Einziehung und Veräußerung von Forderungen. Die Inkassounternehmen oder sonstigen Forderungskäufer verarbeiten Ihre Daten gemäß deren eigenen Datenschutzerklärungen oder als Auftragsverarbeiter von Klarna. Die Inkassobüros oder sonstigen Forderungskäufer können auch Informationen über Ihre unbezahlten Forderungen an Handelsauskunfteien weitergeben, was sich auf Ihre Kreditwürdigkeit und zukünftige Kreditaufnahmefähigkeit auswirken kann.
7.14 Affiliate-Netzwerke
Klarna kann Informationen darüber, dass Sie auf einen gesponserten Link (d. h. Links, die für Produkte oder Dienstleistungen von Geschäften werben) geklickt haben, an sogenannte „Partnernetzwerke“ weitergeben. Diese Daten werden weitergegeben, wenn Sie auf einen gesponserten Link klicken und über das "Affiliate-Netzwerk" auf die Website des Shops weitergeleitet werden. Das Affiliate-Netzwerk kann eine Tracking-Technologie auf Ihrem Gerät platzieren, die die Daten enthält, die Sie über eine der Anwendungen von Klarna auf einen gesponserten Link geklickt haben, damit Ihr Besuch in einem Geschäft nachverfolgt werden kann, um eine potenzielle Provision für Klarna zu berechnen. Die angeschlossenen Netzwerke können Ihre personenbezogenen Daten gemäß ihren eigenen Datenschutzerklärungen verarbeiten.
7.15 Veräußerung
-
Für den Fall, dass Klarna Forderungen, Geschäfte oder Vermögenswerte verkauft oder kauft, kann Klarna Ihre personenbezogenen Daten an potenzielle Verkäufer oder Käufer dieser Forderungen, Geschäfte oder Vermögenswerte weitergeben.
-
Wenn Klarna praktisch alle seine Vermögenswerte von einem Dritten erworben werden, können personenbezogene Daten über Klarnas Kunden weitergegeben werden.
8. Wo verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir sind stets bemüht, Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der EU/des EWR zu verarbeiten. In bestimmten Situationen, beispielsweise wenn wir personenbezogene Daten an ein Unternehmen, Lieferanten oder Subunternehmer der Klarna-Gruppe außerhalb der EU/des EWR weitergeben, können Ihre personenbezogenen Daten jedoch an einen Bestimmungsort außerhalb der EU/des EWR übertragen und dort verarbeitet werden. Wenn sich das Geschäft, in dem Sie einkaufen, außerhalb der EU/des EWR befindet, bedeutet die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an das Geschäft auch, dass Ihre Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden.
Wenn wir Ihre Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeiten, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau gewahrt und die korrekte Verarbeitung personenbezogener Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, wie der DSGVO, angemessen gewährleistet ist. Diese Garantien bestehen darin, dass der betreffende Drittstaat oder Staat einer Entscheidung der Europäischen Kommission unterliegt, das Schutzniveau für angemessen zu erklären oder die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission umzusetzen.
9. Wie lange verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für den Zeitraum, der für bestimmte Zwecke unserer Verarbeitung erforderlich ist, die in dieser Datenschutzerklärung beschrieben sind. Dies bedeutet, dass wir Ihre personenbezogenen Daten auch dann aufbewahren, wenn wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck einstellen, wenn sie noch für einen anderen Zweck verarbeitet werden müssen, wobei wir sie nur für diesen anderen Zweck verwenden. Insbesondere:
-
Solange du unsere hältstNutzungsbedingungen der Klarna-Dienstebis Sie diese Bedingungen beenden (indem Sie uns kontaktieren oder anweist uns Daten durch, zum Beispiel zu löschen, eine Datenlöschung Anfrage), werden wir die persönlichen Daten , die wir die Dienste zur Verfügung stellen müssen verarbeiten , um Sie zur Verfügung zu stellen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Daten zu Ihren früheren Einkäufen.
-
Wir verarbeiten personenbezogene Daten aus Bonitätsprüfungen zum Zwecke neuer Bonitätsprüfungen für einen Zeitraum von 90 Tagen ab dem Datum der Anfrage.
-
Wir verarbeiten schuldenbezogene personenbezogene Daten zum Zwecke neuer Bonitätsprüfungen für einen Zeitraum von drei (3) Jahren nach Abschluss der Schuld – durch Zahlung der Schuld, wobei die Schuld durch Klarna abgeschrieben wird oder Verkauf der Schuld von Klarna.
-
Aus Qualitätsgründen verarbeiten wir Aufzeichnungen von Telefongesprächen für einen Zeitraum von 90 Tagen ab dem Aufnahmedatum.
-
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zum Zwecke der Einhaltung geltender Gesetze, wie Verbraucherrechte, Bankvorschriften, Geldwäschebekämpfung und Buchhaltung. Je nach geltendem Recht können Ihre personenbezogenen Daten bis zu zehn Jahre nach Beendigung des Kundenverhältnisses gespeichert werden.
10. Ihre Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten
-
Recht auf Information.Sie haben das Recht, darüber informiert zu werden, wie wir Ihre Daten verarbeiten. Dies tun wir durch diese Datenschutzerklärung, weitere Informationen auf unserer Website und durch die Beantwortung von Fragen, die uns gestellt werden.
-
Zugangsrecht.Sie können eine Kopie Ihrer Daten anfordern, wenn Sie wissen möchten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Diese Kopie Ihrer personenbezogenen Daten kann auch in einem maschinenlesbaren Format (d. h.„Datenübertragbarkeit“).
-
Recht auf Berichtigung.Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Angaben zu Ihrer Person zu korrigieren.
-
Recht auf Vergessen.Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, beispielsweise wenn diese für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Wie oben in den Abschnitten 3 und 9 näher beschrieben, unterliegen wir darüber hinaus bestimmten rechtlichen Verpflichtungen, die uns daran hindern, einige Daten unverzüglich zu löschen.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitungoder Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung.Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Informationen falsch sind oder wir Ihre Daten unrechtmäßig verwenden, haben Sie das Recht, uns aufzufordern, die Verarbeitung einzustellen. Sie können unserer Verarbeitung auch widersprechen, wenn Sie der Ansicht sind, dass Umstände vorliegen, die die Verarbeitung unrechtmäßig machen. Sie können unserer Verwendung Ihrer Daten für Direktmarketing jederzeit widersprechen.
-
Widerspruchsrecht gegen aautomatisierte Entscheidung.Sie haben das Recht, einer automatisierten Entscheidung von Klarna zu widersprechen. Siehe Abschnitt 6 für weitere Informationen darüber, wie Klarna die automatisierte Entscheidungsfindung verwendet.
-
Recht auf Widerruf der Einwilligung.Wie in Ziffer 5 beschrieben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, sofern eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten Grundlage ist.
-
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei Ihrer nationalen Datenschutzaufsichtsbehörde oder der schwedischen Datenschutzaufsichtsbehörde (Integritetsskyddsmyndigheten) einzureichen. Beschwerden bei der schwedischen Datenschutzbehörde können über diesen Link eingereicht werden: https://www.datainspektionen.se/other-lang/in-english/.
-
Kontrollieren Sie die Einstellungen der Dienste in der Klarna App.In der Klarna App haben Sie die Möglichkeit, die Einstellungen anzupassen, beispielsweise ob Sie Benachrichtigungen oder personalisiertes Marketing erhalten möchten. Wir werden Ihre Wahl immer respektieren.
11. Was ist mit Cookies und anderen Tracking-Technologien?
Um ein maßgeschneidertes und „reibungsloses“ Erlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies und ähnliche Tracking-Technologien in unseren Online-Anwendungen, wie unserer Website, der Klarna-App und den Kassen von Geschäften, die mit Klarna zusammenarbeiten. Sie können sich über die von uns eingesetzten Tracking-Technologien informieren und die entsprechenden Tracking-Technologien in der jeweiligen Anwendung akzeptieren oder ablehnen.
12. Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung
Wir arbeiten ständig daran, unser Serviceangebot zu verbessern, damit Sie ein noch besseres Nutzererlebnis erhalten. Dies umfasst sowohl Änderungen an bestehenden Diensten als auch die Einführung neuer Dienste. Es ist daher wichtig, dass Sie diese Datenschutzerklärung jedes Mal lesen, wenn Sie einen Klarna-Dienst nutzen, da sich die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten seit Ihrer letzten Nutzung eines unserer Dienste geändert haben kann.
13. Kontaktdaten.
Klarna Bank AB (publ) ist im schwedischen Handelsregister unter der Registrierungsnummer 556737-0431 mit unserem eingetragenen Sitz in Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, eingetragen.
Klarna hat einen Datenschutzbeauftragten und ein Team von Datenschutzspezialisten, die sich ausschließlich mit Datenschutz und Privatsphäre befassen. Wir haben auch ein engagiertes Team in unserem Kundenservice, das sich mit dem Datenschutz befasst. Sie können sie jederzeit über dataprotectie@klarna.nl erreichen.
Klarna Bank AB (publ) unterliegt dem schwedischen Datenschutzgesetz. Besuchen Sie www.klarna.com für weitere Informationen über Klarna.
Zuletzt aktualisiert am 4. Januar 2021.